Sechs der Scheiben - Erfolg
Manifestation des Inneren im Äusseren, Transformation
Vorheriges Bild Nächstes Bild

Die Sechs der Scheiben ist das Symbol für körperliche Errungenschaften und beinhaltet die Formel des Erfolgs.


Sechs der Scheiben - Erfolg
Vertraue darauf, dass du Erfolg haben wirst, was immer für dich in der gegenwärtigen Situation Erfolg bedeuten mag. Wenn du alles getan hast, was es zu tun gibt, dann entscheidet deine Einstellung über die Weiterentwicklung der Dinge. Diese Tarot-Karte gibt dir ein Zeichen, dass die Resultate, die aus deinen Bemühungen hervorgehen, positiv sein werden. Du kannst zuversichtlich einem guten Ausgang entgegensehen und wirst wunderbare Resultate erzielen, auch wenn im Moment noch etwas dagegen zu sprechen scheint. Du darfst deinen Erfolg zu Recht feiern, denn erfolgreich kann nur sein, wer auf Erfolg eingestellt ist. Ein Mensch, der an sich zweifelt oder sich nicht würdig fühlt, verschliesst sich damit dem Erfolg.

Affirmation

Ich danke meiner inneren Kraft für den Erfolg, den ich erleben darf.

Positiv

Erfolg stellt sich aufgrund unseres Denkens und Handelns ein. Im Einklang mit unserer inneren Führung und Kraft erzeugen wir einen Gleichklang mit dem Universum. Aus dieser inneren Harmonie erwächst unser Erfolg, der aus dem tiefsten Wissen um die Schönheit des Lebens hervorgeht. In dem Masse wie wir unser Leben der inneren göttlichen Kraft weihen, verlieren die selbstbegrenzenden, innere und äussere Armut erzeugenden Mechanismen ihre Dominanz.

Negativ

Viele Menschen haben Angst vor dem Erfolg, so paradox es klingen mag. Sie setzen sich mit aller Kraft für ein Ziel ein und geraten in Panik, wenn es in greifbare Nähe rückt. Sie bringen sich dann durch unverständliche Fehlleistungen um den verdienten Lohn. Diese Missgeschicke sind die Folge eines verborgenen Glaubens, dass sie des Erfolgs unwürdig sind, oder die Folge ihrer Angst vor Verantwortung oder davor, anderen Menschen gegenüber zu ihrer Stärke zu stehen. Glauben wir nicht an unsere Kräfte, bringen wir uns immer wieder um die uns zustehenden Geschenke des Lebens. Und wenn wir sie trotzdem erhalten, haben wir Mühe, sie anzunehmen und zu geniessen.

Druckversion