Die Fünf der Schwerter ist die Furcht vor der Niederlage oder die Erinnerung an sie.
Es ist die Angst, dass sich schmerzliche Erfahrungen wiederholen.
In deiner jetzigen mentalen Verfassung scheint eine Niederlage wahrscheinlicher als ein Sieg; denn unbewusst erwartest du eine Niederlage
und diese könnte sich tatsächlich einstellen.
Prüfe die Ursache deiner inneren Schwäche, um sie in Stärke und Zuversicht zu verwandeln.
Wenn du deine Einstellung nicht verändern kannst, ist es für dich ratsam, von bestimmten Vorhaben Abstand zu nehmen.
Bezieht sich deine Frage auf eine bevorstehende Sache, dann bist du ihr im Moment noch nicht gewachsen.
Affirmation
Ich übergebe mein Problem meiner inneren Kraft und werde mich auf meine positiven Gedanken konzentrieren.
Positiv
Die Fünf der Schwerter betrifft alle Ereignisse, bei denen eine Niederlage zu befürchten ist und
die über unsere Gedankenkraft, durch Bewusstwerdung des Problems, ins Positive verändert werden können.
Dies kann schon geschehen, indem wir auf etwas verzichten, das wir als oberflächlichen Egowunsch erkannt haben.
Ein solches Bewusstwerden kann eine Niederlage verhindern,
weil wir durch die Erkenntnis, dass etwas nicht funktioniert, automatisch unser Verhalten verändern.
Sind wir von der Reinheit unserer Absichten und der Rechtmässigkeit unserer Ziele überzeugt, sind es eher alte
entwicklungsfeindliche Mentalprogramme, die in der gegenwärtigen Situation als Störfaktoren wirken.
Diesen können wir durch konsequentes positives Denken und den Glauben an einen siegreichen Ausgang begegnen.
Wenn dir die Umstände klar werden und du die Angst vor einer Niederlage abwendest,
kannst du siegesgewiss sagen: Jetzt erst recht.
Negativ
Deine tiefsten unbewussten Ängste vor einer Niederlage werden aktiv.
Sie untergraben deine bewussten Absichten und stellen den glücklichen Ausgang deiner Unternehmung in Frage.
Wenn du dir selber nicht zutraust, deine Motivationen und Ziele zu erreichen,
dann kann bereits ein schlechtes Gewissen den Erfolg verhindern.