Sieben der Kelche - Verderbnis
Überaktivität, Verdruss, Überdruss
Vorheriges Bild Nächstes Bild

Die Sieben der Kelche steht für die Neigung zum Selbstmitleid – eine destruktive Methode, sich mit Problemen und Depressionen auseinanderzusetzen.


Sieben der Kelche - Verderbnis
Mit einem Ablenkungsmanöver versuchst Du erfolglos eine alte Wunde zu verdecken. Nach jedem Fluchtversuch durch Rauschmittel oder andere Ablenkungen steht die alte Fratze des Problems noch deutlicher vor deinen Augen. Es wäre gut für dich, dir selber Grenzen zu setzen, sonst besteht die Gefahr eines grösseren Energieverlusts. Du lässt dir entweder von anderen Menschen deine Energie rauben oder in deinem Verhalten gibt es Suchttendenzen, die dich schwächen und überbelasten. Süchte sind so verbreitet und so vielfältig, dass wir uns oft unmerklich an sie gewöhnt haben und sie als normalen Bestandteil unseres Lebens betrachten. Suchtverhalten kompensiert einen Mangel – und verstärkt ihn gleichzeitig.

Affirmation

Ich versuche meinen Mangel zu spüren, um zu erkennen, wo mein Problem liegt.

Positiv

Es gilt, zur Wurzel der Angst vor Mangel vorzustossen, und zu verstehen, wie wir uns durch Liebe und Einsicht davon erlösen können. Dies kann durchaus schmerzhafte Erinnerungen an frühere Mangelsituationen hervorrufen. Solange wir versuchen, die Liebe, die wir in früherer Zeit nicht ausreichend erhalten haben, zu kompensieren, indem wir sie von anderen erwarten, solange werden wir abhängig sein und in unseren egoistischen Wünschen stecken bleiben. Von vielen eingefahrenen Mustern verdeckt, befindet sich in uns eine unversiegbare Quelle von Liebe, Geborgenheit und Kraft. Wenn wir sie zum Sprudeln bringen, sind wir stark genug, jene Lebensumstände und Verhaltensweisen zurückzulassen, die uns nicht mehr dienen.

Negativ

Auch das Bedürfnis, in einer unbefriedigenden, energieraubenden Situation zu verharren, ist eine Sucht – die Sucht des Emotional-Körpers, negative, leidvolle Erfahrungen ständig zu wiederholen und neu aufzuladen. Wie oft erklären wir, etwas Unerfreuliches nicht mehr zu wollen, und dennoch beschwören wir durch unser Verhalten die angeblich nicht mehr gewollte Situation immer wieder aufs Neue herauf? Süchte rauben uns dauerhaft unsere Lebensenergie, halten uns unfrei und machen uns abhängig.

Druckversion