Die Vier der Stäbe steht für Vollendung und Verwirklichung.
Vollendung erfrischt und verjüngt uns für neue Richtungen.
Ein Kreis schliesst sich, wir haben ein Werk vollendet und beendet.
Gegensätze, die sich möglicherweise feindlich und unvereinbar gegenüber gestanden sind, haben zueinander gefunden und ergänzen sich.
Das kann geschehen, weil wir bereit sind, das Existenzrecht beider Seiten zu akzeptieren und uns beiden Seiten zu öffnen.
Diese Tarot-Karte weist auf einen erfolgreichen Abschluss oder auf harmonische Begegnungen hin.
Wir vervollständigen etwas, indem wir Gleichgewicht schaffen.
Affirmation
Indem ich Gegensätze erkenne und integriere, öffne ich mich für neue Kräfte.
Positiv
Wenn sich Gegensätze vereinen, entsteht eine ganz neue Seinsqualität.
Das Männliche und das Weibliche haben für sich allein eine eigene Schönheit.
Wenn sich aber ihre Energien gleichberechtigt begegnen und miteinander verschmelzen,
erwächst aus der Verbindung dieser beiden Pole etwas ganz Neues und Grossartiges.
Spannungen in Beziehungen können für alle Beteiligten fruchtbar werden,
wenn wir lernen, dass Andersartigkeit ein Gegensatz ist, den es zu integrieren gilt.
Das trifft auf alle Polaritäten zu: Berge und Täler formen eine Gebirgslandschaft,
Luft einatmen und ausatmen ergänzen sich zur Atmung,
Essen und Trinken werden zur Ernährung usw.
Was Vollendung für jeden Einzelnen auch bedeuten mag, sie ist ein wertvoller, segensreicher Zustand, der eine neue Lebensqualität in Aussicht stellt.
Negativ
Obwohl es durchaus angemessen ist, die gegenwärtige Situation dankbar zu geniessen, besteht die Gefahr, sich auf den Lorbeeren auszuruhen.
Das Vereinigen von Gegensätzen hört nicht auf, sondern geht immer weiter und benötigt immer wieder unsere Aufmerksamkeit.
Gehen wir diesen Weg nicht weiter, auf dem wir Andersartigkeit respektieren und begrüssen,
machen sich Gleichgültigkeit und Trägheit breit und machen die Vereinigung von Gegensätzen unmöglich.
Wir verlieren das Interesse oder schiessen über das Ziel hinaus, weil wir
zu vieles gleichzeitig erreichen wollen und die Konzentration auf das Wesentliche verlieren.