Akzeptanz ist ein Schlüssel zu Frieden und Harmonie zwischen Gefühl und Verstand. Ausgleichung bedeutet Extreme
im täglichen Leben zu erkennen und zu ändern.
Du hast aus einigen bitteren Erfahrungen gelernt und bist gereift aus ihnen hervorgegangen.
Die Karte Ausgleichung weist darauf hin, dass jetzt Zeit für eine Phase der Besinnung ist, eine Zeit der Ruhe,
der Erholung und der meditativen Innenschau.
Das ermöglicht dir, Antworten auf deine Lebensfragen zu finden.
Hör auf zu kämpfen, entspanne dich und lass dich in die Weite deiner Innenwelt absinken.
Das Geschenk der meditativen Zentrierung ist das Erkennen der inneren göttlichen Kraft.
Die Kraft und Energie der Karte Ausgleichung kommt in dein Leben, weil du dafür offen bist und sie bewusst eingeladen hast.
Affirmation
Der Kontakt zu meiner inneren Kraft erfüllt mich mit Ruhe und Zuversicht.
Positiv
Die Karte Ausgleichung fordert dich auf, durch Innehalten und Meditation kostbare Möglichkeiten
wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Hör auf zu kämpfen oder rechthaberisch die Welt verändern zu wollen.
Es geht darum, einen neuen Weg der Dankbarkeit zu gehen. Alles im Leben hat seinen eigenen berechtigten Platz,
und jeder Mensch verdient unsere Akzeptanz und unseren Respekt, für seinen eigenen individuellen, einzigartigen Weg.
Negativ
Der Schatten der Ausgleichung ist das exzessive Praktizieren einer Meditations-Methode. So kann es passieren, dass eine
Methode, die zur Bewusstseinserweiterung gedacht ist, wichtiger wird als die Meditation selber, und zur Bewusstseinsverengung führt.
Meditation ist die Aufmerksamkeit auf unsere Gefühle, ohne dass uns die Gedanken ablenken.
Wie man das macht, muss jeder für sich herausfinden.
Der Schlüssel zur wahren Meditation ist bedingungslose Selbstliebe.
Eine in unserer Gesellschaft oft falsch interpretierte Art von Liebe.
Haben wir doch gelernt, dass Eigenliebe oder Selbstliebe egoistische Triebe sind.
Doch die Selbstliebe ist der Schlüssel zur wahren Liebe.
Was wir aussenden, kommt zu uns zurück, und wir können nur soviel Liebe aussenden, wie wir für uns selber fühlen.