Die Sense prophezeit eine plötzlich drohende Gefahr. Du befindest dich in einer Gefährlichen oder ernsthaften Lebensphase.
Personen: Eine blonde hart arbeitende junge Frau oder Mann. Eine Person die radikal durchgreift.
Typ: Entscheidungsfreudig, Aggressiv.
Partnerschaft: Alte Gewohnheiten oder Muster funktionieren nicht mehr.
Ein neuer spiritueller Weg, könnte helfen, sonst wird die Beziehung beendet.
Gesundheit: Achtung, Gefahr vor Verletzung oder plötzlicher Krankheit. Eine Krankheit kann aber auch plötzlich heilen.
Körper: Knochen
Beruf: Zeitlich begrenzte Projekte. Unerwartete Wendungen.
Zeit/Dauer: Geschieht plötzlich.
Vergangenheit: Eine für dich sichtbare Veränderung liegt in der Vergangenheit. Du bist mit dem Resultat konfrontiert.
Zukunft: Eine Ernte steht bevor. Wie sie verlaufen wird, hängt von deiner Saat ab.
Spirituelle Bedeutung:
Die Sense ist eine Schicksalskarte. Schicksal ist aber nicht etwas, das uns aufgebürdet wird. Schicksalsereignisse sind von uns selber verursachte
Situationen, die uns auf unserem Weg zur Bewusstwerdung (wer wir in Wirklichkeit sind) helfen. Diese von uns selber herbeigeführten Ereignisse
können uns kurzfristig aus der Bahn werfen, letztendlich dienen sie aber unserer Entwicklung.
Bedeutung allgemein
Die Sense bringt uns in Situationen, die wir nicht erwarten, weil Sie bestehendes mit einem Schnitt entfernt. In dieser Situation wird
entscheidend sein, was wir gesät haben, denn schlussendlich ist es eine Erntekarte. Die Zeit der Reifung ist beendet und das Resultat ist gegenwärtig.
Wen du Hass und Leid gesät hast, dann wirst Du Hass und Leid in einer reifen Form ernten. Hast Du Liebe und Zuneigung gesät, wird Liebe und
Zuneigung deine Ernte sein.
Kartenumfeld:
Wird die Sense von positiven Karte umringt, dann wird diese Ernte eine Bereicherung für dich.
Wenn keine guten Einflüsse da sind, dann sei sehr wachsam und aufmerksam. Mach keine gefährlichen Aktionen, geh grundsätzlich mit Vorsicht
ans Werk, was du auch immer zu tun hast. Zusammen mit dem Sarg, ist die Unfallgefahr sehr gross.
Druckversion