Alles was existiert schwingt in einer eigenen Frequenz, durch unsere Taktgefühl können wir uns diesen Frequenz anpassen.
Jeder Mensch, jedes Tier, jeder Gegenstand hat seine eigene Schwingungen, seine persönliche Frequenz, die von ihm ausgehen.
Diese Schwingung spühren wir.
Wir begegnen einem Menschen und wir spüren ihn, ohne zu wissen warum.
Wir spüren sie von positiver Anziehung bis zur totalen Ablehnung.
Dasselbe gilt für Gegenstände wie Kleider, Essen sowie alle Gegenstände die wir kaufen.
Für sensible Menschen, ist das ein wunderbares Instrument, um herauszufinden, was ihm gut tut oder was nicht.
Diese Schwingungen sind mit unserem natürlichen Taktgefühl verbunden, darum fühlen wir sie.
Das Taktgefühl brauchen wir nicht nur um Musik zu spielen, sondern auch um uns mit dem Takt von unserem Umfeld zu synchronisieren.
Das ist vor allem in einem Team oder einer Gesellschaft wichtig, bei Arbeit und Freizeit.
Aber auch im Umgang mit einzelnen Personen.
Es gibt Menschen die verlieren ihr Taktgefühl durch ein
traumatisches Erlebnis oder kommen ohne Taktgefühl auf die Welt.
Diese Menschen fühlen sich in einem Team nicht wohl, weil sie sich nicht mit der Gruppe takten können.
Sie haben dann immer das Gefühl, sie gehören irgendwie nicht dazu. Sie haben schon Schwierigkeiten, nur mit einer
Person zusammen zu arbeiten. Hängt natürlich noch davon ab, wie weit sie vom Taktgefühl entfernt sind.
Prüfen kann mach das leicht. Es ist ein Mensch, der den Takt einer Musik nicht erkennen kann und/oder den Takt beim tanzen nicht findet.
Einfach zu testen mit Musik.
Um wieder ins Taktgefühl zu kommen, kann man sich mit einem Metronom behelfen.
Lassen Sie den Takt oft auf sich wirken und bewegen Sie sich dazu oder summen sie dazu.
Auch einfache Gebete helfen, um uns wieder zu takten:
Lieber Gott (oder Lieber Engel)
Bitte verbinde mich mit dieser (Gruppe oder Person)
und bring mich mit dieser (Gruppe oder Person) in einen gemeinsamen Takt.
Ich danke Dir.
Oder tragen Sie den Satz:
Ich bin mit meinem Herzen im Einklang mit (meiner Umwelt),.
Es ginge auch,
Lass mich den Takt von dieser (Gruppe oder Person) spüren."
Gebete muss man selber gestalten.
Gedanken
Gebete müssen in Fleisch und Blut übergehen. Wichtig ist auch dass man dem Gebet vertraut, damit es wirken kann.
Druckversion